Beiträge

Von der Antarktis zum nachhaltigen Unternehmen

Effizientes Handeln war für mich schon immer selbstverständlich – und Nachhaltigkeit spielte und spielt dabei eine zentrale Rolle. Zusätzlich geprägt hat mich im Jahr 2008 meine Expedition in die Antarktis mit Robert Swan, im Zuge des Führungs­kräfte-Incentive meines damaligen Arbeitgebers „Herold Business Data“.

Die Reise in diese extreme Umgebung war mehr als eine physische Herausforderung. Bei Temperaturen um die minus 40 Grad, eisigen Winden und begrenzten Ressourcen wurde mir klar, wie essenziell nachhaltiges Handeln, in jeder Situation, ist. Robert Swan – der erste Mensch, der sowohl den Nord- als auch den Südpol zu Fuß erreichte – zeigte uns eindrucksvoll, dass selbst unter härtesten Bedingungen ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen möglich ist.

Zusätzlich hatte ich die Gelegenheit mit Robert Swan spannende Themen zu diskutieren: “Sind Visionen für jede Unternehmung wichtig?” Oder die Frage: “Warum verletzen sich beim Aufstieg auf einen Berg weniger Menschen als beim Abstieg?” Die Antwort war einleuchtend wie einprägsam: “Beim Aufstieg hat man ein klares Ziel vor Augen und konzentriert sich darauf, es zu erreichen. Beim Abstieg hingegen ist dieses angestrebte Ziel bereits erreicht, und man ist weniger achtsam.” Deshalb sei es entscheidend, nicht nur die Zahlen der nächsten Bilanz zu fokussieren, sondern auch die langfristigen Entwicklungen der nächsten fünf Jahre im Blick zu behalten.

Antarktis Eugen Schmidt Antarktis Eugen Schmidt 2

Diese Erkenntnisse waren mein Wendepunkt. Zurück in der Zivilisation ließ mich der Gedanke nicht los: Wenn Nachhaltigkeit in der Antarktis funktioniert, dann erst recht in der digitalen Welt. Nach diesen Leitlinien richtete ich die Gründung meines Unternehmens, von Beginn an, aus: Nachhaltigkeit wurde ein zentraler Teil unserer Philosophie – von ressourcenschonenden Technologien über energieeffiziente Strukturen bis hin zu einer umweltbewussten Unternehmenskultur. Heute – 15 Jahre später – ist AboutMedia nicht nur weiterhin in der digitalen Kommunikation führend, sondern auch vorbildhaft für nachhaltiges und soziales Wirtschaften.

Die Expedition hat mir neue Perspektiven eröffnet sowie den Grundstein für ein Unternehmen gelegt, das Verantwortung übernimmt – für Kund*innen, Geschäftspartner*innen und unseren Planeten.

Interessiert Sie einer dieser Punkte besonders?
Ich freue mich auf den Austausch! eugen.schmidt@aboutmedia.at

https://www.derstandard.at/story/3307964/fuehrung-erproben-in-der-antarktis

Retail Media präzisiert die digitale Werbung, indem es Marken dort positioniert, wo Kaufentscheidungen getroffen werden – direkt im Verkaufsumfeld. Ob auf Screens im Shop, Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen oder auf den Plattformen großer Einzelhändler – mit Retail Media erreichen Unternehmen ihre Zielgruppe genau im richtigen Moment.

Warum Retail Media?

Mit hochgradig zielgerichteter Werbung können Unternehmen ihre Markenpräsenz stärken und die Conversion-Rate optimieren. Statt Streuverlusten setzt Retail Media auf gezieltes Targeting und datenbasierte Kampagnensteuerung. Das Ergebnis? Werbung, die nicht nur gesehen, sondern als Informationsquelle genutzt wird.

Werbeformate und Plattformen 

Ob stationär oder digital – Retail Media bietet vielfältige Möglichkeiten:

  • In-Store-Werbung: Digitale Screens und Displays für eine präsente Markenkommunikation am POS.
  • Online-Werbung: Werbeflächen auf E-Commerce-Plattformen und Preisvergleichsseiten, die direkt Kaufimpulse auslösen.

Zu den bedeutendsten Plattformen zählen:

  • Willhaben: Display Ads & Programmatic Advertising mit präzisem Targeting.
  • Geizhals: Preisvergleichsportal mit Display-Werbung und programmatischen Deals.
  • AutoScout24: Hochfrequentierte Automobilplattform mit Storytelling-Ads.
  • Amazon Ads: Vielseitige Formate wie Sponsored TV, Display & Programmatic Advertising.
  • Idealo: Social Media Integration & Display-Anzeigen für mehr Sichtbarkeit.
  • Durchblicker: Spezialisierte Vergleichsplattform mit gezielter Werbeplatzierung.
  • Marktguru: Digitale Prospekte und interaktive Werbeformate für gezielte Promotionen.

Thema „Programmatic Advertising“: Automatisierte Effizienz in Millisekunden

Programmatic Advertising setzt auf datengetriebenen Werbeeinkauf in Echtzeit. Durch Algorithmen und KI wird Werbung dynamisch ausgespielt – exakt abgestimmt auf Nutzer*innenverhalten, Interessen und Standort.

Unternehmen profitieren von:

  • Effizienz: Automatisierte Kampagnenoptimierung spart Zeit und Ressourcen.
  • Präzision: Zielgruppen werden in der richtigen Kaufphase erreicht.
  • Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der Kampagnen an Nachfrage und Marktbedingungen.

Ein klarer Wettbewerbsvorteil, die Marktkommunikation genau dort zu platzieren, wo Kaufentscheidungen getroffen werden!

Ich und mein Team bieten alle relevanten Informationen, fokussieren auf die wesentlichen Details und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Produkte und Dienstleistungen.

Matomo ist – ähnlich wie Google Analytics – eine Webanalyse-Plattform. Der derzeitige Marktanteil liegt nur bei etwas unter zwei Prozent, Matomo kann aber zweifellos mit den Funktionen von Google mithalten und ist auch eine gute Alternative. Nicht nur die einfache Bedienung spricht für Matomo. Wir geben einen Überblick über wesentliche Fakten und vergleichen die beiden Tools miteinander.

Weiterlesen

Im Online-Marketing ist die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe von entscheidender Bedeutung. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Welche Herausforderungen bei der Kombination verschiedener Daten im Targeting-Prozess beachtet werden müssen und warum Mikrotargeting dabei eine effektive Lösung sein kann, wird im folgenden Artikel näher beleuchtet.

Weiterlesen

Die Generation Z in der Marktforschung mittels klassischer Methoden zu erreichen, gestaltet sich als zunehmend schwieriger. Die Teilnahmebereitschaft und Antwortraten sind gering und dementsprechend wird es immer herausfordernder repräsentative Stichproben zu bekommen. Über welche Kanäle und Tools können sie also am besten erreicht und motiviert werden?

Weiterlesen

Die DSGVO und der Wegfall der Third-Party-Cookies: An diesen Themen kommt man im Digital Marketing heute nicht mehr vorbei. Deshalb ist es für Werbetreibende höchste Zeit, sich an die Umstände anzupassen und neue Wege zu finden, um die Zielgruppe zu erreichen. Ist die weitverbreitete Praxis des Retargetings damit überhaupt noch zeitgemäß?

Weiterlesen

Um auf Pinterest erfolgreich zu sein, benötigt es qualitative Postings und eine vorab definierte Strategie. So bietet die Plattform auch für Unternehmen großes Potenzial. Wir haben konkrete Tipps vorbereitet, die es bei der Umsetzung zu beachten gilt.

Weiterlesen

Immer wieder geht es um die Zielgruppe. Wer ist sie? Was will sie? Und was braucht sie tatsächlich? Nur wenn ich genau weiß, für wen die Inhalte erstellt werden, können die optimalen Entscheidung im Content Marketing getroffen werden. Beispielsweise welche Kanäle und welche Art von Inhalt (Blog-Beitrag, Podcast, Infografik, …) man am besten anwendet. Auch das jeweils geeignetste Format (Text, Aufzählungszeichen, Infografik, Video, …) lässt sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ableiten. 

Weiterlesen

Aber wie kann man mehr über seine Zielgruppe erfahren? Und sollte beispielsweise die Energie, einer überzeugt vegan lebenden Person ein Steak schmackhaft zu machen, nicht lieber sinnvoller bzw. effizienter genutzt werden? Ja, denn man kann und will gar nicht alle erreichen. Eine klar definierte Eingrenzung ist notwendig. Das Alter sowie das Geschlecht seiner Zielgruppe zu kennen, ist der geringste Anspruch. Vielfältigere Informationen optimieren die Kommunikation mit bereits bestehenden, und unterstützen beim Generieren neuer Zielgruppen und bei der Zielgruppendefinition.

Weiterlesen

Eine Frage die jedes Medium, jeder Vermarkter und jede Agentur in der Kundenkommunikation immer wieder hört: „Warum sehe ich meine Werbung nicht?” Wir haben zusammengefasst, warum insbesondere junge Online-Werber Geld für Werbung zahlen, die sie dann nicht selbst sehen.

Weiterlesen