Beiträge

Überraschender Wechsel in der Cookie-Strategie destabilisiert europäische Digitalmedienlandschaft. Online-Vermarkterkreis befürchtet Kostenlawine, Mehrgleisigkeit und noch höhere Komplexität. Weitere Budgetabflüsse zu Digitalgiganten drohen.

 

Wien (LCG) – Privacy ist wichtig und richtig. Das wissen User, Werbetreibende und Publisher nicht erst, seit die Europäische Union mit der Datenschutzgrundverordnung eine Überregulierung über den Kontinent ergossen hat. Mehrheitlich wird sie nicht als Ermächtigung der User, sondern als Wettbewerbsnachteil für europäische und österreichische Publisher gesehen. Seit Jahren hält die Alphabet-Tochter Google die Branche auf Trab und zelebriert ihre Cookie-Strategie nach einem unvorhersehbaren Jörg-Haider-Exempel: „Bin da und doch wieder weg und vielleicht wieder da.“ Vor allem die wettbewerbsrechtlichen Auswirkungen der Third-Party-Cookie-Strategie von Google stand in den letzten Monaten unter massiver Kritik. Gerade erst hat der Konzern sein überraschend starkes Quartalsergebnis zelebriert, das er zu rund zwei Drittel mit Internetanzeigen lukriert. Die Erlöse sind insgesamt um satte 14 Prozent auf 78,1 Milliarden Euro gewachsen. Das reicht Alphabet offensichtlich nicht. Mit dem Strategiewechsel für Drittanbieter-Cookies sucht man nun offensichtlich eine neue Möglichkeit, noch mehr Geld am europäischen Markt zu lukrieren.

Nachdem Firefox und Apple sich schon längst bemüßigt gefühlt haben, User zu bevormunden und als sakrosankte Tech-Anbieter Cookies zu sperren sowie die Aktivierung so mühsam wie möglich zu gestalten, hüllt sich Google nun in die reinweißen Kleider des Heilsbringers. User sollen eine zusätzliche – über die bereits bestehende Zustimmungserklärung hinausgehende – Entscheidung zur Verarbeitung ihrer Daten treffen. Man könnte auf den ersten Blick fast applaudieren bei so viel Großmut.
Ein Blick hinter die Fassade enthüllt die Feigenblatt-Aktion des Digitalgiganten. Weder interpretiert Google die Liebe zu seinen Usern neu, noch macht Alphabet einen Schritt auf die werbetreibende Wirtschaft und die digitale Medienlandschaft zu, die das Geschäftsmodell am Leben erhält.
Die wettbewerbsrechtlich bedenkliche Generalblockade der Cookies wird nun an die User ausgelagert, womit man sich offenbar aus der Schusslinie begeben will. Die Auswirkungen auf den Wettbewerb sind aber nahezu ident, da eine weitere Tracking-Abfrage über den Browser – zusätzlich zu den bereits bestehenden Cookie-Bannern – deutlich negative Auswirkungen auf das Werbegeschäft für alle Beteiligten abseits der „walled gardens” befürchten lässt. Der Browser wird zum Gatekeeper. Was bleibt, ist eine noch stärker fragmentierte technologische Auslieferungskette, die einmal mehr den Digitalgiganten in die Hände spielt.

„Nach enormen Anstrengungen für Strategien, um ohne Third Party Cookies zu arbeiten und Werbetreibenden eine effiziente und wirksame Auslieferung zu ermöglichen, ändert der Quasi-Monopolist kurzfristig seine Meinung und macht einen vermeintlichen Kniefall vor der werbetreibenden Wirtschaft. Die Delegation der Entscheidung an die User ist eine Augenauswischerei, mit der niemandem geholfen ist. Googles Alleingang führt zu mehr Problemen am Markt als zu einer Lösung“, hält Eugen Schmidt (AboutMedia), Leiter des Online-Vermarkterkreises, fest.

 

Ein Leben ohne Cookies: Google erhöht den Druck auf Publisher und Vermarkter

Die enormen Investitionen und Entwicklungen in der gesamten Wertschöpfungskette waren in den letzten Jahren auf den Wegfall der Drittanbieter-Cookies ausgelegt. Das hat einerseits zu einer qualitativ positiven Entwicklung im Digitalmarketing geführt und neue Geschäftsmodelle im Glauben an die Ankündigungen des globalen Marktführers entstehen lassen. Andererseits haben Publisher und Vermarkter, die aufgrund säumiger Regulierungen und der nicht zuletzt daraus resultierenden Übermacht der globalen Plattformen unter enormen ökonomischen Druck stehen, massive Summen in alternative Targeting-Modelle investiert, die der Quasi-Monopolist in einer kurzen Ankündigung infrage stellt.

Bei einem Browser-Marktanteil von rund 60 Prozent ist Google Chrome eine Größe, an der Werbetreibende nicht vorbeikommen. Die Auswirkungen auf die gesamte digitale Wertschöpfungskette und damit auch auf den Wettbewerb sind entsprechend groß.

 

Unzuverlässigkeit destabilisiert Europas Digitalmedien

Mit seiner Marktmacht hat Google den europäischen Markt zum Umdenken veranlasst und in neue Lösungsansätze gezwungen. Das zögerliche Verhalten im Umgang mit global dominierenden Plattformen und die Überregulierung der Europäischen Union stellen das gesamte digitale Ökosystem vor massive Probleme. Durch den Schwenk von Google wird Adressierung im Digital-Marketing abseits der globalen Plattformen für Werbekunden zukünftig noch aufwändiger und komplexer. Ein noch stärkeres Abdriften in die Fänge der Digitalgiganten und – damit einhergehend – ein weiterer Abfluss von Werbegeld aus dem lokalen Markt ist zu erwarten.

„Google ermächtigt nicht die User, sondern entmachtet Publisher und Agenturen. Die Cookie-Entscheidung ist, auf den Punkt gebracht, ein weiterer Angriff auf das europäische Digitalmedien-System und ein perfider Ansatz, die letzten Werbe-Euros über den Atlantik wandern zu lassen – alles unter dem Vorwand, userfreundlich und demokratisch zu sein“, so Schmidt abschließend.

 

Über den Online-Vermarkterkreis
Der Online-Vermarkterkreis Austria (OVK Austria) ist die Interessenvertretung der österreichischen Digitalvermarkter und -Publisher im Rahmen des iab austria. Sein Zweck ist die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung des digitalen Werbemarktes in Österreich. Die obersten Ziele sind die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen sowie deren Kommunikation im Bereich Markttransparenz, Werbequalität, Planungseffizienz, Standardisierung von Werbeformaten, mit dem Augenmerk auf stetig veränderte und wachsende Anforderungen für Vermarkter – jedoch abgestimmt mit den Bedürfnissen von Werbetreibenden. Darüber hinaus engagiert sich der OVK auch in nationalen und internationalen Gremien für die Weiterentwicklung der Branche. Leiter des OVK im iab austria ist Eugen Schmidt, Geschäftsführer von AboutMedia. Teilnehmer am OVK Austria sind Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Elisabeth Frank (IP Österreich), Pierre Greber (COPE Content Performance), Martin Kaindel (Manstein Zeitschriftenverlag), Alexander Leitner (Goldbach Austria), Bernd Platzer (Purpur Media), Maximilian Pruscha (YOC), Michael Prüwasser (Der Standard), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise) und Christopher Sima (Krone Multimedia). Weitere Informationen auf iab-austria.at/ovk

Aktuell tut sich viel in der Welt des digitalen Marketings! Wir waren in letzter Zeit bei einigen Events, wo wir spannende Insights bekommen konnten. In diesem Artikel gehen wir auf drei zentrale Themen ein, die momentan sehr bedeutend für das digitale Marketing sind.

 „Big Tech muss weg“

Beim Marketing Staatspreis Österreich hielt Buchautor Mark Andree eine Keynote zum Thema „Big Tech muss weg“. Insights aus seinem Vortrag waren, dass große Konzerne 99,2% des Traffics im Internet kontrollieren. Plattformen wie Amazon, Google, Facebook, Instagram und Whatsapp gehören zu den wenigen großen Konzernen, die zentral gelenkt werden. Diese Konzerne sind die „neuen“ Gatekeeper, was am Beispiel von Google illustriert wurde: Bei Google-Suchen ist die Wahrscheinlichkeit 50% höher, dass die Ergebnisse zu weiteren Google-Angeboten – wie YouTube oder Google Maps – weiterleiten, als zu alternativen Webseiten. Diese Zahlen machen die Notwendigkeit von Regulierungen zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen offensichtlich. Datenschutz und Privatsphäre sind essenzielle Themen in der künftigen Gestaltung der digitalen Welt. Um eine digitale Zukunft zu gewährleisten, die für alle Beteiligten eine gute Lösung darstellt, müssen Diskussionen und Maßnahmen zu diesem Thema höchste Priorität haben.

AI + Mensch

Der MarTech Day 2024 stand ganz unter dem Motto AI (= artificial intelligence). Als bestimmende Veränderungskraft in der aktuellen Technikwelt hat AI auch im Marketing vielfältiges Potenzial. Verwendungsmöglichkeiten gibt es in fast allen Prozessen des täglichen Ablaufs. Doch nicht überall hat der Einsatz Sinn oder führt zu optimierten Ergebnissen. Die Herausforderung der Zukunft wird also sein, unterschiedliche AI-Systeme zu evaluieren, um mit ihnen Arbeitsabläufe optimal zu optimieren. Denn letztendlich sind die Systeme nur so gut wie die Menschen, die damit arbeiten.

Lösungen für die cookielose Zukunft

Beim Onlinevermarkter-Kreis OVK Get2gether unter dem Motto „Die ID und i“ ging es um innovative Ansätze für eine cookielose Zukunft, in der Cookies Dritter endgültig abgeschafft werden. Das passiert im Laufe dieses Jahres bis voraussichtlich 2025. Die Notwendigkeit der Implementation neuer Konzepte ist offensichtlich, doch das alleinige optimale Erfolgskonzept gibt es (noch) nicht. Die Bedeutung von First-Party Daten für Marketingverantwortliche steigt auf jeden Fall. Eine mögliche Alternative stellen ID-Lösungen dar. ID-Lösungen weisen Websitebesucher*innen nach deren eindeutiger Zustimmung individuelle IDs zu, anhand derer Kennzahlen des Seitenbesuches gesammelt werden können. Dabei ist es essenziell, Besucher*innen vorher genau über die gesammelten Informationen in Kenntnis zu setzen und die umfangreichen europäischen Datenschutzregulierungen zu beachten. Von diesen ID-Lösungen gibt es einige, die derzeit in unterschiedlichsten Kontexten integriert werden – jede mit eigenen Vor- und Nachteilen. Aktuell heißt es also: dranbleiben, an der Suche nach einer guten Lösung für die nahe Zukunft!

Hier noch einige unserer Schnappschüsse, die auf den Events entstanden sind.

 

 

Ein aufstrebender Kanal im digitalen Werbesegment ist Retail Media. Große Erwartungen werden geweckt – doch was genau ist Retail Media und wie unterscheidet es sich von anderen Werbeformen?

Weiterlesen

Immer mehr Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung des zunehmenden Cookie-Verlusts konfrontiert, was traditionelle Marketingstrategien in Frage stellt. Gerade jetzt erweist sich Hyper Local Targeting (oft auch Geotargeting genannt) als Antwort auf diese Problematik. Dank Location Based Advertising können Unternehmen ihre Zielgruppe präzise und effektiv ansprechen – ohne den Einsatz von Cookies.

Weiterlesen

In einer Ära, in der jeder Klick, jede Impression und jede Conversion von entscheidender Bedeutung sind, durchläuft das Performance Marketing, gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz, eine bahnbrechende Entwicklung. Doch inwiefern verändert KI Performance Marketing und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Marketer?

Weiterlesen

Durchs Reden kommen d’Leut zam – und dabei abends ein Pint Guinness in der Hand zu haben, das ist kein Hindernis 😊. AboutMedia war, vertreten durch Eugen und Nadja in Dublin. Besucht wurden die digital giants, wie beispielsweise Google, Meta und TikTok.

Weiterlesen

Aber wie kann man mehr über seine Zielgruppe erfahren? Und sollte beispielsweise die Energie, einer überzeugt vegan lebenden Person ein Steak schmackhaft zu machen, nicht lieber sinnvoller bzw. effizienter genutzt werden? Ja, denn man kann und will gar nicht alle erreichen. Eine klar definierte Eingrenzung ist notwendig. Das Alter sowie das Geschlecht seiner Zielgruppe zu kennen, ist der geringste Anspruch. Vielfältigere Informationen optimieren die Kommunikation mit bereits bestehenden, und unterstützen beim Generieren neuer Zielgruppen und bei der Zielgruppendefinition.

Weiterlesen

Aktuelle Daten von der Studienreihe Audience Project Insights zeigen, dass Facebook droht, vor allem bei der jungen Zielgruppe den Anschluss zu verlieren. Die Nase vorne unter den sozialen Netzwerken hat laut den Ergebnissen die Messaging-App WhatsApp, mit einem Nutzeranteil von 87% in der deutschen Bevölkerung.

Weiterlesen

Unser Wissen möchten wir für dich transparent machen. In einer Infografik haben wir die wichtigsten Kampagnen-Insights aller unserer Kampagnen aus dem Jahr 2019 für dich zusammengefasst.

Weiterlesen

Erst vor kurzem haben wir euch darüber berichtet, welche tollen Möglichkeiten Podcasts für Unternehmen offenlegen. Passend zum Thema hatten wir einen besonderen Gast bei uns im Büro: Dani Linzer von kronehit! 15 Jahre lang Moderatorin in der Morgenshow und nun stellvertretende Programmdirektorin – eine Dame vom Fach also. Wir sprechen exklusiv mit ihr zum Thema […]